
Interview mit Susanne Gold, Zukunfts- und Trendforscherin, Herausgeberin des internationalen Zukunfts- und Wissenschaftsmagazin „Utopiensammlerin“ & Erfinderin bei Siemens
Das Motto des Corporate Culture Jams am 29./ 30. September 2020 in Düsseldorf ist AUFBRUCH IN DIE ZUKUNFT – MUTIGE WEGE INS NEUE
Was bedeutet das für Dich in Deiner täglichen Arbeit?
Es bedeutet für mich vor allem genau das - Mut: Mut, seine Kreativität zu entdecken und Ideen und Konzepte auch zu kommunizieren. Jeder Weg zum Erfolg ist gepflastert mit Misserfolgen. Darum trauen sich viele Menschen erst gar nicht, sich auf den Weg zu machen. Ich arbeite hauptsächlich mit Forschern und Entwicklern zusammen. Forschung ist grundsätzlich zukunftsgewandt. Hier untersucht man Sachverhalte der Gegenwart, um eine Lösung für die Zukunft zu entwickeln. Scheitern und Misserfolge gehören immer dazu. In der täglichen Arbeit sind daher neben dem Mut, Dinge völlig neu zu denken, Geduld und Beharrlichkeit wichtigen Variante eines späteren Erfolges.
Du beschäftigst Dich viel mit Zukunftsbildern und Utopien, hat sich in der letzten Zeit Dein Blickwinkel verändert?
Ja, das hat er. Als ich den Zukunfts- und Wissenschaftsblog gründete, ahnte ich nicht, wie viele Querköpfe verschiedenster Bereiche sich bereits weltweit auf den Weg gemacht haben, diese neu zu gestalten. Viele Menschen sind bereits in Resonanz gegangen mit den Technologien unserer Zeit und wollen diese dazu nutzen, die Welt besser zu machen. Es gibt viele Utopien in der Welt und ich entdecke sie, fühle mich eingebunden und aufgehoben in dieser Bewegung des Aufbruchs in eine neue und bessere Welt.
Was sind für Dich mutige Schritte ins Neue in der Unternehmenskultur?
Mut wird beiden Seiten abverlangt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer!
Der Arbeitgeber muss Vertrauen haben in die Schaffenskraft, die sich entwickeln kann, wenn er den Raum dazu bietet und nicht ausschließlich auf Effizienz und Ergebnisse pocht. Er muss den Mut haben, auch das Scheitern seiner Arbeitnehmer in die Unternehmenskultur zu integrieren. Das ist sehr schwer, weil so eine Haltung den Arbeitgeber in besonderem Maße immer auch ein Risiko darstellt.
Der Arbeitnehmer muss den Mut haben, auch die „blöden Ideen“ laut auszusprechen, ohne dafür verlacht zu werden. Nur in einer Umgebung, die von Vertrauen geprägt ist, können völlig neue Konzepte entstehen, die eine Unternehmen innovativ und gleichermaßen resilient machen werden.
Dein Vortragstitel lautet: KI: WAS WIR IN ZUKUNFT AN UNSEREM ARBEITSPLATZ KÖNNEN MÜSSEN. Kannst Du in kurzen Worten zusammenfassen, was unsere Teilnehmer erwartet?
Die Teilnehmer werden erfahren, wie sie sich in einer KI-getriebenen Arbeitswelt positionieren müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben und nicht „zur Klasse der Nutzlosen“ zu gehören, wie es der Historiker Harari in seinem Buch „Homo Deus“ formuliert.
Weitere News

24.02.2021
Fachkonferenz Betriebliches Gesundheitsmanagement
Am 14./15. Juni findet die 8. Fachkonferenz Betriebliches Gesundheitsmanagement in München und virtuell mit topaktuellen Berichten aus Wissenschaft und Praxis statt.
Weiterlesen Fachkonferenz Betriebliches Gesundheitsmanagement

19.02.2021
Interview mit Michael Beilmann
Michael Beilmann, Initiator Würdekompass e.V. und des Netzwerkes Würde.Macht.Sinn. in Krefeld, gibt einen Einblick in seine tägliche Arbeit und was die Teilnehmenden beim Corporate Culture Jam in Düsseldorf in seinem Workshop erwartet.

18.01.2021
Jam-Frühstück DIGITAL
Am 5. Februar 2021 findet das erste Jam-Frühstück DIGITAL und DACH-Community Netzwerken statt.

12.01.2021
Wie und warum wir lernen
Ein spannendes Interview zwischen Katrin Taepke, Micestens Digital, und Benjamin Jaksch, Lernbegleiter, zum Thema "Wie und warum wir lernen und was das mit Event-Konzepten zu tun hat".

18.09.2020
Update Termin Corporate Culture Jam
Der vierte Corporate Culture Jam findet am 8./ 9. Juni 2021 im Lindner Congress Hotel Düsseldorf statt.

14.08.2020
Covid19 - Wir passen aufeinander auf
Die Gesundheit unserer TeilnehmerInnen hat bei uns absolute Priorität!

11.08.2020
Workshop von M.O.O.CON beim JAM
WIE DER CORONA-EFFEKT UNSERE BÜROS BEEINFLUSST
Welche Bürokonzepte bilden den veränderten Arbeitsalltag
am besten ab?

06.08.2020
Wir freuen uns, euch unsere neue Website vorzustellen!
Alles neu macht der Mai August! Wir freuen uns sehr, euch unsere neue Website vorstellen zu dürfen, und hoffen, sie gefällt euch so gut wie uns. Falls sich noch wo ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen haben sollte, sind wir über jeden Hinweis dankbar.
Weiterlesen Wir freuen uns, euch unsere neue Website vorzustellen!

20.07.2020
Im Gespräch mit Susanne Gold
Mut wird beiden Seiten abverlangt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer!