Vortragende
Marilena Abt
Coach & Organisationsberaterin, Themarilab, Berlin
Marilena Abt
ist Organisationsberaterin, Speakerin, Coach und Dozentin sowie Gründerin von the marilab. The marilab unterstützt Führungskräfte und Entscheider:innen, die mit den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt konfrontiert sind, in ihrer Werte-, Kultur- und Mindsetarbeit: Mit sich selbst, ihrem Team und den Mitarbeitenden.
Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad
Geschäftsführerin, Build-Ing. Business Kompetenz Irschenberg & Lean-Managerin, BORA
Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad
ist Expertin für nachhaltige Wertschöpfung und Kompetenzentfaltung mit langjähriger Expertise in Wirtschaftspraxis und Forschung. Als Ingenieurin und Betriebswirtin versteht sie das Wechselspiel von Technik, Wirtschaft und Mensch. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Nachhaltigkeit, Gestaltung von Managementsystemen und Förderung von Vertrauenskultur.
Dr. Aurelia Engelsberger
CEO & Founder, OMIND consulting, München
Dr. Aurelia Engelsberger
Ist Gründerin und Geschäftsführerin der OMIND platform GmbH, Organisationspsychologin und Innovationsforscherin. OMIND unterstützt Unternehmen, zukunftsfähig zu bleiben, indem die Veränderungsbereitschaft und das offene Mindset der Mitarbeitenden gefördert und die Effekte der persönlichen Weiterentwicklung mit objektiven KPIs verknüpft werden.
Thomas Fundneider
Gründer & Geschäftsführer, theLivingCore, Wien
Thomas Fundneider
ist Gründer und Geschäftsführer von theLivingCore, spezialisiert auf Strategie, Innovation und Transformation. Thomas realisiert innovative Arbeitsräume und etabliert unternehmerische Denkweisen. Er ist Landschaftsarchitekt, Vorstandsmitglied des Bertalanffy Center und lehrt an europäischen Universitäten.
Christian Gerber
Projektleiter, MTU Aero Engines AG, München
Christian Gerber
ist seit 2019 bei MTU Aero Engines AG, begann als Qualitätsingenieur und leitet nun die Einführung eines neuen IT-Systems für Qualitätsprozesse. Als Projektleiter hat er Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche und ist seit 2024 Teil des Think Tanks Creative Minds.
Fabian Gohr
Arbeitssicherheit, MTU Aero Engines AG, München
Fabian Gohr
ist seit 2013 für die MTU Aero Engines AG als Ingenieur für Arbeitssicherheit beschäftigt. In dieser Funktion motiviert er Mitarbeitende für eine modern Sicherheitskultur. Seit 2022 ist er zudem Teil des Think Tank Creative Minds im Bereich Corporate Quality, der Themen der New Work und Selbstorganisation im Unternehmen vorantreibt.
Ralf Heinze
Leiter Transformation Management Office, Kostal Automobil Elektrik GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
Ralf Heinze
ist erfahrener Projekt- und Programmleiter, Business Coach, Senior Manager in der Beratung und kreativer Kopf eines Think-tanks. Er leitet jetzt das TMO und hilft leidenschaftlich Menschen und Organisationen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Seine aktuelle Culture Journey fokussiert sich auf die Kulturveränderung in der Automobil-Zulieferindustrie.
Judith Henle
Consultant, M.O.O.CON, München
Judith Henle
ist Consultant bei M.O.O.CON ist sie auf Change Management und neue Arbeitswelten spezialisiert. Die Psychologin und systemische Coachin designt Kommunikations- und Personalentwicklungsmaßnahmen, um Führungskräfte und Mitarbeitende bei tätigkeitsorientierten Bürokonzepten und Kulturwandel zu stärken.
Madlena Komitova
Bereichsleiterin für die Klubs & Mitglied der Geschäftsführung, KWP, Wien
Madlena Komitova
Madlena Komitova hat ihren Weg über Marketing und digitale Transformation zur Organisationsentwicklerin gefunden. Ihr Fokus ist Mitarbeiter:innen zu fördern und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Talks about „ How to die happy“ und „How to work happy“ (TEDx). Seit dem Jahr 2000 ist sie bei Häuser zum Leben, aktuell Bereichsleiterin für die Klubs und Mitglied der Geschäftsleitung.
Sabine Mothes
Chapter Lead & Changemanagerin, ADAC e.V., München
Sabine Mothes
ist seit 2010 im ADAC in verschiedenen Positionen tätig. Als zertifizierte Scrum Masterin und Chapter Lead für das Scrum-Master-Team fokussiert sie sich auf Organisationsentwicklung und nachhaltige Kulturveränderungen. Mit Empathie fördert sie ein agiles Mindset in interdisziplinären Teams und versteht die Dynamiken und Herausforderungen traditioneller Kulturen.
Marisa Müller-Eckstorff
Transformation Management Office, interne Kommunikation, Lüdenscheid
Marisa Müller-Eckstorff
ist als Absolventin des 2-Fach Masterstudiums Germanistik und Literatur-/Medienpraxis seit Oktober 2021 im TMO bei der KOSTAL Automobil Elektrik tätig. Mit viel Begeisterung für Sprache und kreative Umsetzungen unterstützt sie aktuell die Culture Journey.
Verena Müller-Rehkopf
Geschäftsführerin, gkk, Frankfurt
Verena Müller-Rehkopf
ist Geschäftsführerin von gkk – the human experience company und hat die Transformation zur HX Company geleitet. Vor 12 Jahren baute sie den Bereich Social Media bei gkk auf und machte gkk zu einem führenden Community Management Anbieter. Sie ist Dipl.-Ing. für Medientechnik, ausgebildete Redakteurin und Moderatorin mit umfangreicher Führungs- und Kundenerfahrung.
Claudia Rexhausen
Product Owner, ADAC e.V., München
Claudia Rexhausen
ist seit 1999 beim ADAC und hat schon einige Stationen im Unternehmen durchlaufen. Von der Sachbearbeiterin über Prozessbeauftragte zur ihrer heutigen Stelle als Product Owner. Ein großes Projekt, an dem sie aktiv mitwirkte, war die Umstrukturierung des Ressorts Mitgliederservice zu einer agilen Organisation. Seit 2017 ist sie zudem als Betriebsrätin aktiv.
Robert Seeger
Geschäftsführer, Agentur für Kommunikationskunst, Wien
Robert Seeger
ist anerkannter Experte für spätgotische Madonnen und postmodernes Marketing. Seit fast 20 Jahren berät, provoziert und missioniert er mutige Unternehmen, Ministerien und NPOs in allen Fragen rund um innovatives Marketing: von Lufthansa über Red Bull bis hin zu WEIN & CO.
Utz Staiger
Geschäftsführer, Eigenland, München
Utz Staiger
ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Eigenland GmbH. Die eigenland® Methode bietet innovative Workshops und Seminare. Nach dem VWL-Studium erweiterte er seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse bei einer Top-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und leitete später die steuerrechtliche Ausbildung beim Marktführer.
Katrin Troyer-Socher
Organisationsentwicklung, Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, Innsbruck
Katrin Troyer-Socher
ist Organisationsentwicklerin bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. Ihr Schwerpunkt liegt auf den zukunftsgerichteten Wandel, der sich in der Unternehmenskultur und in den Strukturen vollzieht. Ihr Fokus ist Leadership, Formen der Zusammenarbeit und Gestaltung der Arbeitswelten. Sie gibt ihr Wissen und ihre Erfahrung als Lehrbeauftragte, Beraterin und Coach weiter.
Johann Vergendo
Abteilungsleiter, KWP, Wien
Johann Vergendo
studierter Organisationsentwickler. Er hat Fachkenntnisse in strukturierter Prozessoptimierung und Teamführung. Johann engagiert sich für nachhaltige organisatorische Verbesserungen. Fokussiert auf soziale Interaktionen und zielgerichtete Organisationsentwicklung. Er ist Abteilungsleiter bei Häuser zum Leben für die Klubs, Mitglied der Steuerungsgruppe der Themenkreise.
Alexandra Wattie
Senior Consultant, M.O.O.CON, Wien
Alexandra Wattie
ist Senior Consultant bei M.O.O.CON. Sie begleitet Unternehmen in der Entwicklung und Implementierung neuer Workplace-Konzepte. Die langjährige Beschäftigung mit (Arbeits-)Raum und Mensch macht sie zur Expertin für nachhaltige Arbeitskonzepte. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich komplexer Change-Prozesse und in der Begleitung von Organisationen in neue Arbeitswelten.
Georg Wolfgang
CEO und Gründer, Culturizer, München
Georg Wolfgang
hat nach 8 Jahren als Change- und Kulturberater im Rahmen eines Spin Offs die Culturizer GmbH gegründet. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt und implementiert er die Culturizer Plattform zur Gestaltung von Unternehmenskultur. Ziel ist es, die (explizite) Arbeit an der Kultur komplett neu zu denken, um langfristig Wirkung zu erzielen.